Besessen von Schuhen – die täglichen Begleiter unserer Vorfahren
Was macht es so besonders und was reizt einen daran alte ausgelatschte Schuhe zu besitzen? Immer wieder werde ich gefragt und vielleicht auch ein bisschen für verrückt erklärt. Dabei ist es ganz einfach zu erklären, wie bei allen, älteren Gebrauchsgegenständen ist es zum einen die Geschichte, die dahinter steckt, die Formen und die Beschaffenheit des Materials. Viele Jahre überleben diese Schuhwerke dank ihrer unglaublich guten Verarbeitung und der Qualität des Leders – für die Ewigkeit! Es fasziniert mich schon lange diese alten Treter ausfindig zu machen und in meine Sammlung aufzunehmen. Nach Erhalt meiner alten Waren wird gereinigt und gefettet – das Leder saugt die Lederwixe förmlich auf der Patient wird intensiv versorgt, vergleichbar mit einer Wundbehandlung. Trotz den vielen Jahren der Vergessenheit erstrahlt ein alter Schuh aus ehemaligen Zeiten in neuem Glanze. Bei jedem Paar, dass ich fotografiere und in den Händen halte drehen sich meine Gedanken oft darum wer diese alten Latschen wohl mal getragen hat. Bei Soldaten Boots und Stiefeln brechen meine Gedanken noch weiter aus – des Öfteren, auch traurige Gedankenzüge.

Ein Schuh fängt erst an zu leben, mit all seinen individuellen Formen Früher hatten die Leute nicht unzähliges Schuhwerk zur Verfügung – nicht annähernd so wie die heutigen Sneaker Generation mit unendlichen, Plastikartigen total überteuerten Designexemplaren mit bekanntem Hakenzeichen an der Seite. Um nicht vom eigentlichen Thema ablenken zu wollen – auch heute findet man tolle Lederschuhe, die für die Ewigkeit gemacht wurden nach traditionellem Handwerk. Möchte die Turnschuhgeneration keinen, falls verurteilen – jedem sein Lifestyle. Zurück zu den guten Schuhen der alten Garde – tausende Kilometer haben sie auf dem Buckel und man kann es ihnen in der Tat ansehen. Qualität die auch lange halten soll benötigt auch gewisse Zuwendung – regelmäßige Lederpflege wirkt Wunder und erhöht die Beständigkeit auf Lebenslang. Mittlerweile besitze ich ca. 15 Paar an sehr alten Lederschuhen – jedes einzelne Paar wurde von seinem Träger zu einem Unikat gemacht. Hab ich Glück und meine Schuhgröße ist dabei, dann trage ich die Meister der Kilometer manchmal selber. Natürlich nicht die genagelten Objekte – hier würde man in der Fußgängerzone doch zu sehr auffallen.

Von RED WINGS über WOLVERINE und VIBERGS in der Heritage Szene für jedermann ein Begriff – man muss sie einfach schätzen und mögen seine Lederboots. Mein Schuhschrank ist sehr stark Red Wing lastig, hier besitze ich einige Exemplare. Bei den bekanntesten Modellen Moc Toe und Iron Ranger steht baldig eine Neubesohlung an und genau das ist der springend, Punkt – Qualitätsschuhwerk wird nicht einfach weggeschmissen! Reparatur und Neubesohlung – genau das macht den Unterschied aus und man entwickelt ein gewisse, Verbundenheit zu der persönlichen Kollektion. Ist man an dem Punkt angelangt, wo der Schuh immer schöner wird und Authentizität entwickelt – liebt man das Formstabile Fußkleid bereits über alles. In vielen Arbeitsschritten wird nach traditionellen Techniken gegerbt, genäht, besohlt, geschliffen und gefärbt und beim Leder wird auf bestes Rohmaterial geachtet und in speziellen Gerbverfahren hergestellt. Am meisten angetan von den Formen des klassischen Arbeitsschuhs der 20er, 30er und 40er Jahre wird das zeitlose Design bis heute neu produziert – genau nach meinem Geschmack.

Von der Qual zum täglichen Begleiter die ersten Schritte eines neuen Lederboots können durchaus zu einer kleinen Qual werden – in dieser Übergangsphase nicht verzweifeln, bald ist es geschafft und dann heißt es „Go“ für viele bequeme Kilometer und noch sehr viel weitere Wege. Wie es die Besitzer meiner älteren, Modelle empfunden haben, kann ich nur mutmaßen – jedenfalls wurden sie sichtlich oft und unzählige „Meilen“ getragen. Die Faszination zu altem Leder und ihre aufgenähten Sohlen wird bei mir nie enden und vielleicht werde ich irgendwann einen ganzen Raum für meine Sammlung benötigen – herzlich willkommen die Schuhhandlung 5.0 ist ab sofort eröffnet!



